Der Glanz der Erinnerung: Wie Reto Hausammann seine Kindheit im Frischglanz wiederfand

Wenn Reto Hausammann heute seine Patisserie mit Ka-Gel veredelt, schwingt darin ein Hauch Kindheitserinnerung mit, an glänzende Fruchttörtli in der Backstube seines Grossvaters...

Der Glanz der Erinnerung: 
Wie Reto Hausammann seine Kindheit im Frischglanz wiederfand

Wenn Reto Hausammann heute seine Patisserie mit Ka-Gel veredelt, schwingt darin ein Hauch Kindheitserinnerung mit, an glänzende Fruchttörtli in der Backstube seines Grossvaters. Was damals Handwerkstradition war, ist heute dank moderner Lösungen wie Ka-Gel ein Qualitätsversprechen mit emotionalem Tiefgang.

Wenn Reto Hausammann an seine Kindheit zurückdenkt, dann riecht es nach warmem Zopf, der gerade aus dem Ofen kommt. Man hört das ruhige gleichmässige Kneten auf dem Holzbrett und sieht wie die frischen Fruchttörtli im Licht in ihrem wunderbaren Spiegelglanz schimmern. Damals, als kleiner Junge in der Backstube seines Grossvaters, staunte er oft über das emsige Treiben und die Sorgfalt, mit der jeder Handgriff ausgeführt wurde. Heute führt er die Bäckerei Konditorei Hausammann in Zürich in dritter Generation – mit sechs Filialen, zwei Shop-in-Shop-Konzepten und einer klaren Mission: echtes Handwerk, regionale Zutaten und ehrliche Qualität.

„Tradition verpflichtet“, sagt er lachend. Und diese Verpflichtung nimmt er ernst: 98 % aller Produkte stammen aus eigener Produktion. Viele Rezepte begleiten die Familie Hausammann bereits seit Generationen.

Doch auch in einem traditionsreichen Handwerksbetrieb, gibt es Raum für moderne Lösungen, welch die Qualität erhöhen und die Arbeit effizienter machen. Es war ein Beratungstermin mit einem Aussendienst-Mitarbeiter von Agrano, der in ihm eine Flut an Erinnerungen auslöste. Als das Gespräch auf Frischglanz-Gelee kam, erinnerte er sich an ein Detail aus seiner Kindheit: „Schon mein Grossvater benutzte Ka-Gel“, erzählt er. Die Wiederentdeckung dieses alten Begleiters führte zu einer bewussten Entscheidung. Für den Frischglanz seiner Patisserie setzt Reto Hausammann heute auf Ka-Gel von Agrano. Nicht aus Nostalgie, sondern aus Überzeugung. „Wenn man grosse Mengen verarbeitet, ist die eigene Herstellung von Frischglanz-Gelee keine Option“, erklärt der erfahrene Bäckermeister. „Die Industrie hat da einfach die besseren Möglichkeiten. Die konstante Qualität, das hygienische, geschlossene System – das kriegt man in einer kleinen und mittelgrossen Backstube nicht hin.“ Aber das Beste: Ka-Gel ist ein bewährtes Produkt. Es verlängert die Haltbarkeit, schliesst die Patisserie luftdicht ab, sorgt für Frische und für den entscheidenden Glanz. Ein Glanz, der ins Auge fällt. „Unsere Kunden kaufen nicht wegen dem Gelee, aber sie greifen lieber zu dem Produkt, das frischer und schöner aussieht. Und genau das schafft Ka-Gel“, sagt Reto Hausammann. „Während Ka-Gel mir die Arbeit erleichtert, liegt der wahre Unterschied, die unsere Kundschaft schätzt, in den hausgemachten Komponenten, den frisch zubereiteten Cremen und den knusprigen Tarteletteböden.“

erschienen im Panissimo 16/2025